Lufthansa | Flotte Flugziele Sonderprogramme

Airbus A350 of Lufthansa
Airbus A350 of Lufthansa Bild: TJDarmstadt CC BY 2.0

Die Deutsche Lufthansa AG, kurz Lufthansa, ist die größte deutsche Fluggesellschaft und gilt als nationale Fluglinie Deutschlands. Sie wurde 1953 gegründet und nahm 1955 den Flugbetrieb auf. Als Gründungsmitglied der Star Alliance, des weltweit größten Airline-Bündnisses, bietet Lufthansa ein umfangreiches Netzwerk an Flugverbindungen. Die Hauptdrehkreuze befinden sich an den Flughäfen Frankfurt am Main und München.



Flotte

Mit Stand Dezember 2023 umfasst die Flotte der Lufthansa Airlines 381 Flugzeuge. Darunter befinden sich verschiedene Modelle wie der Airbus A319, A320, A321, A350 sowie die Boeing 747-8I und 787-9. Die Airline investiert kontinuierlich in die Modernisierung ihrer Flotte, um Effizienz und Komfort zu steigern.

Flugziele

Lufthansa bedient weltweit zahlreiche Destinationen. Ab den Drehkreuzen Frankfurt und München werden Ziele in Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und dem Nahen Osten angeflogen. Insgesamt umfasst das Streckennetz der Lufthansa Airlines inklusive Regionalgesellschaften und Partnerairlines eine Vielzahl von Destinationen weltweit.

Positive und negative Vorkommnisse

In den letzten Jahren stand Lufthansa vor verschiedenen Herausforderungen. Im Juli 2024 berichtete die „Welt“ über finanzielle Schwierigkeiten der Airline, einschließlich eines Verlusts von 427 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2024. Ursachen hierfür waren unter anderem überalterte Flugzeuge, steigende Personalkosten und ein Rückgang der Passagierzahlen.

Im Oktober 2024 äußerte CEO Carsten Spohr Pläne, die Kernmarke Lufthansa bis 2026 zu revitalisieren, um sie rechtzeitig zum 100-jährigen Jubiläum wieder als Flaggschiff der europäischen Luftfahrt zu positionieren.

Gepäckrichtlinien

Die Freigepäckmenge bei Lufthansa variiert je nach Reiseklasse und Tarif. In der Economy Class ist in der Regel ein Gepäckstück bis zu 23 kg erlaubt, während in der Business Class zwei Gepäckstücke mit jeweils bis zu 32 kg mitgeführt werden dürfen. Für genaue Informationen empfiehlt Lufthansa die Nutzung des Gepäckrechners auf ihrer Website.

Check-in

Lufthansa bietet verschiedene Check-in-Optionen an:

  • Online-Check-in: Ab 23 Stunden vor Abflug über die Lufthansa-Website oder die mobile App.
  • Automaten-Check-in: An Selbstbedienungsterminals an vielen Flughäfen.
  • Schalter-Check-in: Direkt am Flughafenschalter.

Seit Februar 2025 bietet Lufthansa zudem einen innovativen Gepäckabhol- und Check-in-Service an, bei dem das Gepäck von zu Hause abgeholt wird und die Passagiere ohne aufgegebenes Gepäck zum Flughafen reisen können.

Verpflegungsangebot

Das Verpflegungsangebot variiert je nach Flugstrecke und Reiseklasse. Auf Langstreckenflügen werden in allen Klassen Mahlzeiten und Getränke angeboten. In der Business und First Class können Passagiere ein erweitertes Menü erwarten. Für spezielle Ernährungsbedürfnisse bietet Lufthansa Sondermahlzeiten an, die bis 24 Stunden vor Abflug bestellt werden können.

Sonderprogramme und Angebote

Lufthansa betreibt das Vielfliegerprogramm Miles & More, bei dem Passagiere Meilen sammeln und gegen Prämien oder Statusvorteile eintauschen können. Zudem werden regelmäßig Sonderangebote und vergünstigte Flüge zu verschiedenen Destinationen angeboten. Es empfiehlt sich, die Lufthansa-Website regelmäßig zu besuchen oder den Newsletter zu abonnieren, um über aktuelle Angebote informiert zu bleiben.

Bitte beachten Sie, dass sich Richtlinien und Angebote ändern können. Es ist daher ratsam, vor jeder Reise die aktuellen Informationen direkt bei Lufthansa einzuholen.

google
Meine Bewertung gilt der Lufthansa Airline und deren Preispolitik.

Seit ein paar Tagen suche ich nach Flügen und vergleiche die Preise, bei der Lufthansa selbst wird es täglich teuer.

Gestartet sind die Preise bei 3.200€ (Gesamt), sind dann auf 3.800€ gestiegen, weiter ging es auf 4.500€ und nun sind es 4.800€. Das alles innerhalb von wenigen Tagen. Dabei spielt es auch keine Rolle ob ich ständig mit meinen iPhone schaue oder auch mal ein komplett frisches Android nutze, die Preise steigen ständig und das auf einen Flug (nach Cancun) wo angeblich auch nicht mehr so "angesagt" sei so dass wir nicht mal von unserem Heimatflughafen (MUC) fliegen können sondern nach Frankfurt deswegen müssen…

Den Flug gab es früher aber und die Maschine von MUC aus war auch immer voll, also keine Ahnung was daran nicht mehr so "angesagt" sein soll. Vermutlich ist es nur dem Privatkrieg zwischen Lufthansa und MUC geschuldet. (Den auch jeder MUC Mitarbeiter den Passagieren bestätigen kann).

Von der Platzangebot und Service in den Maschinen ganz zu schweigen, wer nur einmal mit anderen Airlines Gefolgen ist, wird schnell merken dass Business dort viel größer geschrieben wird als bei der Lufthansa und da braucht es oft dann auch kein Premium Economy um Platz oder wirklich am Fenster (und nicht zwischendrin) zu haben, die bietet die normale Economy schon.

Was auch ein absoluter Witz ist Meilen einsetzen, mit den Meilen die ich habe, könnten wir zu dritt Business mit Thai Air nach Thailand fliegen und auch wieder zurück aber nach Cancun gibts damit gerade mal 500€ Rabatt…
google
Mi nombre Rafael, llegué del vuelo gru Frankfurt a las 10am b747 Martes 28 asiento 8, y 5 vuelo hacia mad 12.50pmYo viajo solo y siempre hago conexión en éste hub porque elijo viajar con Lufthansa, pero lo único por lo que vengo, ya que la policía en el control migratorio es muy hostil para los extranjeros que viajan solos más para los latinos. Yo soy empresario Argentino. Me pidieron que les muestre el efectivo que traía, éso me hizo sentir un poco mal,delante de todos. El policía que me hablaba lo hacía de mala gana y en tono muy bajo,cuando le pedía que repita porque no escuchaba lo hacía irónicamente, inglés entiendo perfecto ya que vivo seis meses en países que hablo inglés porque no hablan español. Ellos hablan con personas de bien, empresarios, etc. Podés pedir ticket regreso tarjetas crédito lugar hospedaje,pero mostrarte efectivo?, le tiré por la cabeza el pasaporte anterior que tenía, porque el actual es nuevo, para que vea que vine ya varías veces y lo que es este aeropuerto realmente una tristeza. Siempre la misma cosa, yo puedo cancelar mi ticket aéreo de regreso,y efectivo podés tener, etc, a lo que voy es que toda esa payasada que piden no garantiza que no quedes a vivir ilegal en Europa. Tengo seguro médico también les dije. Preguntan hacen todo eso y después te dejan pasar, pero la verdad rompe un poco la paciencia. Ponen tres policías para migración para atender a todos los vuelos que llegan?, una hora o más esperando. Aclaro que Frankfurt por más que estés en tránsito te hacen pasar todo nuevamente. Luego los escáner está vez no ví problema,pero el año pasado han tratado mal a gente de 80 años porque no se ha sacado un anillo en el escáner, y yo le tuve que decir que no me tire las cosas cuando me revisó la mochila porque me habían dejado subir en el otro aeropuerto con una pasta de dientes que olvidé retirar. En definitiva,de igual manera que se comportan en el futbol refiriéndose a monos a los extranjeros latinos son así para todo. Les quiero avisar a los alemanes y al resto de la zona que la gente con problemitas la tienen dentro de su país,y son los que les dieron pasaporte alemán. Los que salen a quemar autos a fin de año, los que prenden fuego la ciudad que viven en los suburbios, ya no son indocumentados ahora les dieron pasaporte y a esos los reciben muy bien porque los vemos pasar en migración. Los honesto que no tenemos mal aspecto y trabajamos tenemos todo en orden deberían tratarnos bien,y no nos debería estresar ni dar asco el trato que reciben los turistas. Es increíble, es un tema de educación. Al lado mío había un hombre pasaporte alemán y de otro orígen que mientras hacía migración nunca cortó la llamada telefónica que estaba haciendo, checkeen las cámaras de seguridad, 10 am migración. Supuestamente no podés usar el teléfono en sector migración. El tipo hablaba por teléfono mientras le mostraba su pasaporte aleman nacionalizado claro al policía. No estoy hablando de nacionalidad, estoy hablando que todos los que trabajan en aeropuerto Frankfurt migración policia escaner etc son desdesnables, ellos son discriminados por los mismos alemanes y a nosotros nos discriminan cuando llegamos aquí tratandonos mal. No escribo más porque ya todo el que pasó por aquí sabe como son. Tienen un problema, como Suecia, y la culpa no la tenemos los turistas honestos. El aeropuerto causa mucho rechazo, y me da lástima esa gente, porque esa violencia y resentimiento que tienen no los deja vivir felices.
Yo quisiera que Lufthansa interfiera y hable al respecto porque tiene mucho peso en ese aeropuerto. No puede ser que tenga que dejar de volar con esta aerolíneas por la impotencia de querer golpesr a los oficiales de migración,que lo único que tienen que pedir es ticket regreso, lugar hospedaje seguro médico pasaporte. Qué efectivo?hoy día se paga hasta con el celular cavernícolas. En ese aeropuerto te hacen pasar mal por ser latino. Después les encanta Buenos Aires no? entonces hsgan que nos traten mejor, hablen cordialmente, se hagan escuchar sean claros, ésto también influye en los pasajeros

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.8 / 5. Anzahl Bewertungen: 12

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.