
Die Deutsche Lufthansa AG, kurz Lufthansa, ist die größte deutsche Fluggesellschaft und gilt als nationale Fluglinie Deutschlands. Sie wurde 1953 gegründet und nahm 1955 den Flugbetrieb auf. Als Gründungsmitglied der Star Alliance, des weltweit größten Airline-Bündnisses, bietet Lufthansa ein umfangreiches Netzwerk an Flugverbindungen. Die Hauptdrehkreuze befinden sich an den Flughäfen Frankfurt am Main und München.
Inhaltsverzeichnis
Flotte
Mit Stand Dezember 2023 umfasst die Flotte der Lufthansa Airlines 381 Flugzeuge. Darunter befinden sich verschiedene Modelle wie der Airbus A319, A320, A321, A350 sowie die Boeing 747-8I und 787-9. Die Airline investiert kontinuierlich in die Modernisierung ihrer Flotte, um Effizienz und Komfort zu steigern.
Flugziele
Lufthansa bedient weltweit zahlreiche Destinationen. Ab den Drehkreuzen Frankfurt und München werden Ziele in Europa, Nord- und Südamerika, Asien, Afrika und dem Nahen Osten angeflogen. Insgesamt umfasst das Streckennetz der Lufthansa Airlines inklusive Regionalgesellschaften und Partnerairlines eine Vielzahl von Destinationen weltweit.
Positive und negative Vorkommnisse
In den letzten Jahren stand Lufthansa vor verschiedenen Herausforderungen. Im Juli 2024 berichtete die „Welt“ über finanzielle Schwierigkeiten der Airline, einschließlich eines Verlusts von 427 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2024. Ursachen hierfür waren unter anderem überalterte Flugzeuge, steigende Personalkosten und ein Rückgang der Passagierzahlen.
Im Oktober 2024 äußerte CEO Carsten Spohr Pläne, die Kernmarke Lufthansa bis 2026 zu revitalisieren, um sie rechtzeitig zum 100-jährigen Jubiläum wieder als Flaggschiff der europäischen Luftfahrt zu positionieren.
Gepäckrichtlinien
Die Freigepäckmenge bei Lufthansa variiert je nach Reiseklasse und Tarif. In der Economy Class ist in der Regel ein Gepäckstück bis zu 23 kg erlaubt, während in der Business Class zwei Gepäckstücke mit jeweils bis zu 32 kg mitgeführt werden dürfen. Für genaue Informationen empfiehlt Lufthansa die Nutzung des Gepäckrechners auf ihrer Website.
Check-in
Lufthansa bietet verschiedene Check-in-Optionen an:
- Online-Check-in: Ab 23 Stunden vor Abflug über die Lufthansa-Website oder die mobile App.
- Automaten-Check-in: An Selbstbedienungsterminals an vielen Flughäfen.
- Schalter-Check-in: Direkt am Flughafenschalter.
Seit Februar 2025 bietet Lufthansa zudem einen innovativen Gepäckabhol- und Check-in-Service an, bei dem das Gepäck von zu Hause abgeholt wird und die Passagiere ohne aufgegebenes Gepäck zum Flughafen reisen können.
Verpflegungsangebot
Das Verpflegungsangebot variiert je nach Flugstrecke und Reiseklasse. Auf Langstreckenflügen werden in allen Klassen Mahlzeiten und Getränke angeboten. In der Business und First Class können Passagiere ein erweitertes Menü erwarten. Für spezielle Ernährungsbedürfnisse bietet Lufthansa Sondermahlzeiten an, die bis 24 Stunden vor Abflug bestellt werden können.
Sonderprogramme und Angebote
Lufthansa betreibt das Vielfliegerprogramm Miles & More, bei dem Passagiere Meilen sammeln und gegen Prämien oder Statusvorteile eintauschen können. Zudem werden regelmäßig Sonderangebote und vergünstigte Flüge zu verschiedenen Destinationen angeboten. Es empfiehlt sich, die Lufthansa-Website regelmäßig zu besuchen oder den Newsletter zu abonnieren, um über aktuelle Angebote informiert zu bleiben.
Bitte beachten Sie, dass sich Richtlinien und Angebote ändern können. Es ist daher ratsam, vor jeder Reise die aktuellen Informationen direkt bei Lufthansa einzuholen.
Seit ein paar Tagen suche ich nach Flügen und vergleiche die Preise, bei der Lufthansa selbst wird es täglich teuer.
Gestartet sind die Preise bei 3.200€ (Gesamt), sind dann auf 3.800€ gestiegen, weiter ging es auf 4.500€ und nun sind es 4.800€. Das alles innerhalb von wenigen Tagen. Dabei spielt es auch keine Rolle ob ich ständig mit meinen iPhone schaue oder auch mal ein komplett frisches Android nutze, die Preise steigen ständig und das auf einen Flug (nach Cancun) wo angeblich auch nicht mehr so "angesagt" sei so dass wir nicht mal von unserem Heimatflughafen (MUC) fliegen können sondern nach Frankfurt deswegen müssen…
Den Flug gab es früher aber und die Maschine von MUC aus war auch immer voll, also keine Ahnung was daran nicht mehr so "angesagt" sein soll. Vermutlich ist es nur dem Privatkrieg zwischen Lufthansa und MUC geschuldet. (Den auch jeder MUC Mitarbeiter den Passagieren bestätigen kann).
Von der Platzangebot und Service in den Maschinen ganz zu schweigen, wer nur einmal mit anderen Airlines Gefolgen ist, wird schnell merken dass Business dort viel größer geschrieben wird als bei der Lufthansa und da braucht es oft dann auch kein Premium Economy um Platz oder wirklich am Fenster (und nicht zwischendrin) zu haben, die bietet die normale Economy schon.
Was auch ein absoluter Witz ist Meilen einsetzen, mit den Meilen die ich habe, könnten wir zu dritt Business mit Thai Air nach Thailand fliegen und auch wieder zurück aber nach Cancun gibts damit gerade mal 500€ Rabatt…
Yo quisiera que Lufthansa interfiera y hable al respecto porque tiene mucho peso en ese aeropuerto. No puede ser que tenga que dejar de volar con esta aerolíneas por la impotencia de querer golpesr a los oficiales de migración,que lo único que tienen que pedir es ticket regreso, lugar hospedaje seguro médico pasaporte. Qué efectivo?hoy día se paga hasta con el celular cavernícolas. En ese aeropuerto te hacen pasar mal por ser latino. Después les encanta Buenos Aires no? entonces hsgan que nos traten mejor, hablen cordialmente, se hagan escuchar sean claros, ésto también influye en los pasajeros